Der Kreisdiakonieverband, DOLE und Unser Netz laden zu zwei Veranstaltungen ein.
Vortragsabend für alle Interessierten
Menschen mit Messie-Syndrom oder krankhaftem Sammeln verstehen und aussichtsreich begleiten… Kinder und Unordnung, was steckt dahinter? – Ein Vortragsabend für alle Interessierten am 19. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus im Pfarrgarten in Dettingen/Teck.
Menschen die vom Messie-Syndrom betroffen sind, leben im dauerhaften Chaos. Welche Ursachen gibt es, und was bedeutet das im Umgang z.B. mit meinen Angehörigen, Freunden. Vor allem, wenn sich auf der Betroffenenseite keine Einsicht zeigt?
Was bedeutet es für Eltern, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind einen Kurs aufnimmt, in dem eigene Ordnung nicht herstellbar ist? Was könnte dem zugrunde liegen und wie sieht ein angemessener Umgang damit aus?
Was steckt hinter dem Messiesyndrom und wie können die Ausprägungsgrade voneinander unterschieden werden? Wie kann ich als Angehöriger mit Vater, Mutter, Kindern oder Geschwistern umgehen? Was sind die Möglichkeiten, wo liegen die Grenzen?
- Definition, Auswirkungen
- Typologie Vermüllung und Verwahrlosungssyndrom
- Ursachen und deren Folgen
- Umgang mit Angehörigen
- Möglichkeiten für die Betroffenen selber
- Kinder und Unordnung, was steckt dahinter?

Referentin: Veronika Schröter, Gründerin und Leiterin des Messie-Kompetenz-Zentrums Stuttgart Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin und zertifizierter Coach Messie- Expertin seit 23 Jahren.
Ein Abend für Angehörige
Sammeln-Horten-Verwahrlosen-Vermüllen – Ein Abend für Angehörige am 12. Oktober 2022 von 19.00 bis 20:30 Uhr in der ‚Brücke‘, Bahnhofstr. 14 in Plochingen
Wenn Menschen bei ihren Angehörigen dieses Verhalten wahrnehmen, dann löst das viele Emotionen aus. Es macht fassungslos, hilflos, wütend…
Die Aufzählung lässt sich lange fortsetzen und nicht selten folgen von Seiten der Angehörigen gut gemeinte Tipps und Hilfen, die irgendwie im Sande verlaufen.
Die Betroffenen und ihre Verhaltensweisen stehen im Fokus – auch in der täglichen Arbeit des Fachdienstes WABE. Im Gegensatz dazu ist dieser Abend den Angehörigen gewidmet.
In angenehmer Atmosphäre bietet der Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen Angehörigen die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung in das Thema, mit den Mitarbeiterinnen des Fachdienstes WABE ins Gespräch zu kommen, mit ihren Sorgen wahrgenommen zu werden, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen und Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 von 19.00 bis 20:30 Uhr in der ‚Brücke‘, Bahnhofstr. 14 in Plochingen statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung bis zum 10. Oktober 2022 unter Tel. 07153 9220-0
(Sekretariat, Die Brücke) oder unter wabe@kdv-es.de, wird gebeten