Frieden Gebet Ukraine

Glockenläuten + Gebet für die Ukraine

Gebet für die Ukraine

Jeden Tag läuten bei uns um 6 Uhr, 12 Uhr (bzw. in Schopfloch und Gutenberg um 11 Uhr), 15 Uhr und 18 Uhr die Glocken. Sie rufen uns immer dazu auf, kurz die Arbeit und das Alltagsgeschäft zu unterbrechen und sich in einem kleinen Gebet neu auszurichten.

Wir laden ein, diese Tradition neu zu entdecken und in dieser Zeit dabei besonders an die Menschen in der Ukraine zu denken. Dabei können die folgenden Gebetsimpulse eine Hilfestellung sein.

Wenn Ihnen darüber hinaus das gemeinsame Gebet am Herzen liegt und Sie an einem Friedensgebet teilnehmen oder es mit organisieren möchten, melden Sie sich gerne im Pfarramt Unterlenningen.

Aufruf in den sozialen Medien

In den sozialen Medien und Messengern kursieren zurzeit Gerüchte über ein kirchlich verordnetes Glockenläuten als Ukraine-Solidaritätszeichen. Vonseiten der Kirchenleitung gibt es keinen derartigen Aufruf. Allerdings wird weiterhin zu Friedensgebeten aufgerufen. Zu gottesdienstlichen Anlässen können und sollen die Glocken läuten.

Es handelt sich bei solchen Social-Media-Postings oft um Falschmeldungen, die wie Kettenbriefe in Netzwerken verteilt werden. Sie sind beispielsweise daran zu erkennen, dass die Texte kein spezifisches Datum oder andere konkrete Daten nennen, sondern zum Beispiel nur von „heute Abend“ oder „heute um 12:00 Uhr“ sprechen.

Quelle: Evangelische Landeskirche Württemberg