#HandinHand | Aktion Rettungskette
Die Offene Aktionsgruppe Flucht und Integration Esslingen hat sich gemeinsam mit der Seebrücke Esslingen, dem Kreisdiakonieverband Esslingen und der Caritas Fils-Neckar-Alb der europaweiten Rettungskette für Menschenrechte #HandinHand angeschlossen. Schirmherr der Rettungskette durch Esslingen ist Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger.
Initiiert von einer internationalen Initiative, die ein Zeichen für Menschlichkeit und gegen das Sterben auf den Fluchtrouten setzen will, soll am
Samstag, 18. September 2021, 12.00 Uhr
eine Menschenkette von Norddeutschland bis zum Mittelmeer geschlossen werden. Ziel ist es, verbunden mit vielen Städten entlang der Strecke gemeinsam für humanitäre Grundwerte in Europa einzustehen.
Überall auf der Route haben sich unterschiedliche Gruppen bereit erklärt, Teilabschnitte der Rettungskette zu organisieren. Für den Streckenabschnitt Mettingen – Esslingen – Zell, haben sich neben den oben Genannten bereits viele weitere Gruppierungen gemeldet.
Der Kreisdiakonieverband fragt an, ob wir uns beteiligen, um auch in Esslingen am Neckar ein großes Zeichen für ein humanitäres Europa zu setzen:
- Ein Zeichen für Solidarität mit den Seennotretter*innen und Geflüchteten!
- Ein Zeichen für Menschlichkeit und Menschenrechte
- Helfen Sie bei der Realisierung der Rettungskette?
Wie konkret helfen?
Wir brauchen eine Organisatorin oder einen Organisator – wäre das was für Sie? Melden Sie sich im Pfarramt Unterlenningen, wir veröffentlichen an dieser Stelle im Gemeindeblatt dann Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten. Sie organisieren die Gruppe und fahren gemeinsam zur Aktion. Der Kreisdiakonieverband teilt dann rechtzeitig vorher einen Streckenabschnitt zu.
Darüber hinaus: Werben Sie in Ihren Freundes- und Bekanntenkreisen dafür und geben Sie die Kontaktdaten des Organisators / der Organisatorin weiter!
Melden Sie sich zeitnah per Mail bei rettungskette@kdv-es.de Der Zeitaufwand für die Teilnahme in Esslingen beträgt ca. 1 Stunde.
Weitere Informationen unter: www.rettungskette2019.de