Gottesdienst Hörpredigten Weihnachten 2020

Verzichten – Erster Sonntag nach dem Christfest

Wie kann man dieses Weihnachten beschreiben? Was sagt uns die Bibel zu den Herausforderungen, die wir erleben? Ich habe nach einem aussagekräftigen Bibeltext gesucht. Deshalb hören wir am ersten Sonntag nach Weihnachten auf den Philipperhymnus (Phil 2,6ff). Er könnte die Überschrift „Verzichten“ tragen.

Vorbereitung

Sie können eine Kerze anzünden und das Gesangbuch bereitlegen, wenn Sie singen wollen.

Ankommen

Ein Moment der Stille.

Gebet
Gott, Du bist da und wartest auf uns.
Wir sind da und wollen Dir begegnen und von Dir hören.
In Deinem Namen feiern wir Gottesdienst;
Im Namen des Vaters
und des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Amen

Als die Welt verloren (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 53)
Predigt von Pfarrer Christoph Schubert

Er, der in göttlicher Gestalt war,
hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein,
sondern entäußerte sich selbst
und nahm Knechtsgestalt an,
ward den Menschen gleich
und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
Er erniedrigte sich selbst
und ward gehorsam bis zum Tode,
ja zum Tode am Kreuz.
Darum hat ihn auch Gott erhöht
und hat ihm den Namen gegeben,
der über alle Namen ist,
dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen
aller derer Knie, die im Himmel
und auf Erden und unter der Erde sind,
und alle Zungen bekennen sollen,
dass Jesus Christus der Herr ist,
zur Ehre Gottes, des Vaters.

Die Bibel, Philipper 2,6-11

Antworten

Gebet
Herr, wir danken Dir:

Wir bitten für uns:

Wir nennen Dir die Namen von Menschen, die uns besonders auf dem Herzen liegen:

Wenn wir unseren Blick in die Welt weiten, liegt uns besonders auf dem Herzen:

Wir bringen dies alles vor dich und bitten:
Herr, erbarme Dich!

Gemeinsam mit allen Christen beten wir:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsre Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen

O du fröhliche (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 44)